GEHZEITEN
von | Start | bis | Ziel | Zeit | HM | Laenge | Schwierigkeit | Zeitaufwand | KS | pos | Relevanz | Klettersteig |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Parkplatz Skigebiet Steinplatte | 1.375 | Einstieg | 1.600 | 0,75 | 225,00 | 0 | Fussweg/Steig | 0 | 61 | 1 | Schuasta | |
Einstieg | 1.600 | TOP | 1.869 | 1,00 | 269,00 | 0 | C/D | 0 | 61 | 2 | Schuasta | |
Abstieg vom Top | 1.869 | Parkplatz | 1.375 | 1,50 | -494,00 | 0 | Steig einfach alpin | 0 | 61 | 3 | Schuasta | |
Tour/Klettersteig gesamt 3,5 Std. | 1.375 | Ausrichtung SÜD | 0 | 0,00 | 0,00 | 0 | 0 | 61 | 4 | Schuasta |
Ansruch
Sparte | Balken |
---|---|
Erfahrung | ![]() |
Kondition | ![]() |
Kraft | ![]() |
Schwierigkeit | ![]() |
Skala | ![]() |
ANSPRUCH
Ein Klettersteig im feinen Kalk und der reizvollen Landschaft der Loferer Steinberge. Kurz aber durchaus heftig ist die Kletterei in einer guten Stunde zu schaffen. Eingebettet in Zu- und Abstieg ergibt sich eine tolle Tagestour.
Die Rundumsicht, die den Kletterer begleitet, sucht ihres gleichen.
sportlich | alpin
meist C | kurze D-Stellen
AUSRÜSTUNG
- Kletterhelm
- Klettergurt mit Klettersteigset
- Klettersteig-Handschuhe
- passendes Schuhwerk
Adäquate Kleidung, eventuell Stöcke für den Abstieg.


ZUSTIEG/ABSTIEG
Ab der Seilbahn steigt man über den Gamssteig zum Wandfuss ab, dann ostwärts bis zum Einstieg. Am besten auf der Hütte nachfragen.
Verschiedene Wege lassen sich für den Abstieg wählen. Die oben eingezeichnete Variante ist die kürzeste zurück zum Parkplatz der Mautstrasse.
Die Steinplatte lässt sich auf vielerlei Wegen erwandern. So kann auch der Klettersteig auf unterschiedlichen Routen erreicht werden. Wenn die Bergbahn nicht verkehrt, fährt man am Besten die Mautstrasse von Waidring bis zum Parkplatz hoch. Von dort weiter zur Stalleralm und auf dem Wanderweg Richtung Wemeteigenalm. Bald nachdem man unter den Seilen der Gondelbahn durch ist, zweigt ein kleines Steiglein wandwärts ab. Hier durch den Wald nach oben bis zum Einstieg.